!Startseite-neu2025-11-27T15:59:30+01:00

Wir sind davon überzeugt, dass mit dem richtigen support
einfach machen einfach machen möglich ist.


Durch unsere umfassende Unternehmensberatung unterstützen wir maßgeblich bei der Analyse bestehender Systeme, Identifizieren Schwachstellen und gestalten gemeinsam ein maßgeschneidertes Konzept

Nach der Beratung ist vor der Umsetzung!


Wir bieten innovative Lösungen für aktuellen Herausforderungen, unterstützen operativ bei der Umsetzung und bieten umfangreiche Unterstützung beim Aufbau von eigenen Kompetenzen in Form von interaktiven Workshops, Qualifizierungen, Seminaren, Trainings und Coachings.

Wir sind davon überzeugt, dass mit dem richtigen support einfach machen einfach machen möglich ist.


Durch unsere umfassende Unternehmensberatung unterstützen wir maßgeblich bei der Analyse bestehender Systeme, Identifizieren Schwachstellen und gestalten gemeinsam ein maßgeschneidertes Konzept

Nach der Beratung ist vor der Umsetzung!


Wir bieten innovative Lösungen für aktuellen Herausforderungen, unterstützen operativ bei der Umsetzung und bieten umfangreiche Unterstützung beim Aufbau von eigenen Kompetenzen in Form von interaktiven Workshops, Qualifizierungen, Seminaren, Trainings und Coachings.

○○○ PORTFOLIO

01 Beratung

Am Anfang steht die Suche nach dem richtigen Ansatz.

  • Definieren von Themen und Zielen,
  • Analysieren und Bestimmen des Status-Quo,
  • Ermitteln von Schwachstellen,
  • Entwickeln eines konkreten Maßnahmenplan zur unkomplizierten Umsetzung.

02 Support

Nach der Beratung ist vor der Umsetzung!
Damit es im DIY weitergehen kann bieten wir…

  • Checklisten und Templates
  • Interaktive Online-Tools
  • Handbücher als Leitlinie zur Ausarbeitung eines Systems oder Standards

03 Information & Qualifizierung

Kein effektiver Einsatz der bereitgestellten “Werkzeuge” ohne Know-How.

  • Maßgeschneiderte Workshops und Seminare,
  • Qualifizierungen,
  • Kuratierte Weiterbildungsverantstaltungen.

04 Dienstleistung

Und wenn es mal an eigenen Ressourcen fehlt…

  • Fachkraft für Arbeitssicherheit,
  • Arbeitsschutzkoordination & SiGeKo,
  • Datenschutzbeauftragte,
  • Organisationsentwickler,

○○○ THEMEN

Organisationsentwicklung

„Unternehmensführung ist nicht die Beschäftigung mit Gegenwarts­problemen, sondern die Gestaltung der Zukunft.“

Daniel Goeudevert

Wir bieten Unterstützung bei der Erstellung eines zukunftssicheren Konzepts zur Organisationsentwicklung.
Dies beinhaltet folgende Schritte:

  • Analyse Ihrer kurz-, mittel- und langfristigen Unternehmensziele​
  • Identifikation von Schwachstellen und Entwicklungspotentialen
  • Entwicklung eines auf Ihr Unternehmen abgestimmtes zukunftssichere Konzept für Kunden und Mitarbeiternde
  • Umsetzung Ihres Konzeptes direkt im Unternehmen​skontext

Die Unternehmenswerte und die gelebte Kommunikationskultur ist für Kunden und Mitarbeitende ein wichtiges Entscheidungs- und Identifikationskriterium. Entsprechend umgesetzt bringt das zufriedene Kunden und Mitarbeitende mit entsprechender Bindung an das Unternehmen und minimiert nicht zuletzt Risiken, die auf das Unternehmen einwirken.

Nachhaltigkeit

“Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut”

Laotse

Nachhaltigkeit ist aktuell gefühlt omnipräsent. Und doch, wenn man nachfragt, kann kaum jemand die einschlägigen Definitionen, Richtlinien oder Vorgaben benennen.

Die einzuhaltenden Richtlinien und Anforderungen aber auch die Kunden fordern jedoch sehr viel mehr als den Nachweis eines CO2-Footprints.

Wir unterstützen Unternehmen Ihren aktuellen Stand zu überprüfen und einen Maßnahmenplan mit Fokus auf eine kontinuierliche Verbesserung zu entwickeln, dies sowohl zu dokumentieren, als auch nach innen wie außen zu kommunizieren.

Unterstützt von Experten aus unserem Netzwerk können wir hier eine schnelle, umfangreiche Analyse des Status-Quo und Konzeptentwicklung anbieten.

Arbeitssicherheit

„Sitzenbleiben schützt allerdings gegen die Gefahr zu fallen.“

Friedrich Hebbel

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind klar reglementierte Themen, die nicht nur im unternehmensinternen Kontext zu betrachten sind.

Als Sicherheitsingenieure beraten und unterstützen wir nicht nur Unternehmen, sondern sind auch über die VBG, BG ETEM und BGHW befähigt Mitgliedsunternehmen als Fachhkraft für Arbeitssicherheit zu betreuen.

Der Fokus liegt dabei auf folgenden Punkten:

  • Implementierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen​
  • Nachhaltige und ver­an­twor­tungs­volle Umsetzung zur Mini­mie­rung vom Haftungsrisiko
  • Steigerung der Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit der Mitarbeiter durch wirkungsvolle Konzepte​

Darüber hinuas bieten wir als qualifizierte Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren (SiGeKo) umfassende Konzepte sowie Betreuung von Projekten und Veranstaltungen im Bereich der Arbeitsschutzkoordination.

Gemeinsam mit unserem aktuellen Kooperationspartner Sanitätsschule Nord bieten wir auf Anfrage Qualifizierungen zum betrieblichen Ersthelfer gem. DGUV Vorgaben an.

Datenschutz

“Ha!”, rufe ich. “Den kenn ich! Den hab ich mal bei Herta getroffen. Der ist Datenschutzbeauftragter bei Google Deutschland.”

“Ernsthaft?”, fragt das Känguru. “Klingt wie Abrüstungsexperte bei Heckler & Koch.”

Marc-Uwe Kling in ‘Die Känguru-Chroniken’

Das Prinzip des Datenschutz ist denkbar einfach: Jede natürliche Person hat ein Recht darauf zu wissen, warum, wie, wann und durch wen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Der Verarbeiter von Daten hat also im Minimum eine Informationspflicht, ausser…

An diesem Punkt zeigen wir gerne auf, welche Maßnahmen für eine Organisation, die dort durchgeführten Prozesse und Beteiligte notwendig sind.

Wir bieten spezifisch zu allen im Unternehmen datenverarbeitenden Prozesse

  • Information und Beratung zu datenschutzrechtlichen Themen​
  • Unterstützung bei der Anpassung an den aktuellen Datenschutzstandard​
  • Implementierung aktuellster Datenschutzrichtlinien
  • Ansätze und Lösungen für spezielle Situationen wie z. B. Teilnehmermanagement, SARS-CoV-2 etc.

Projektmanagement

“Es ist kein Drama, wenn das Projekt nicht nach Plan läuft. Es ist ein Drama, wenn der Projektmanager nichts davon weiß.”

Peter Hobbs

Wir alle beschäftigen uns täglich mit kleine und großen, privaten und geschäftlichen Projekten. Per Definition ist ein Projekt ein einmaliges Vorhaben mit einem bestimmten Ziel. Die Handlungsschritte, die zur Zielerreichung führen müssen geplant und umgesetzt werden.

Wir alle beschäftigen uns täglich mit kleinen und großen, privaten und geschäftlichen Projekten. Per Definition ist ein Projekt ein einmaliges Vorhaben mit einem bestimmten Ziel. Die Handlungsschritte, die zur Zielerreichung führen müssen geplant und umgesetzt werden.

Als erfahrene Projektmanager mit diversen zusätzlichen und hilfreichen Skills unterstützen wir Unternehmen in Teilbereichen nicht nur im Bereich Beratung und Planung sondern auch bis hin zu Umsetzung.

○○○ CAMPUS

Ziele unserer Workshops, Seminare, Coachings:

Wir entwickeln unsere Formate gerne nach den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden. Aktuelle Themen aber auch Standards werden mit äußerster Sorgfalt und immer auf dem neuesten Stand ausgearbeitet.

Unser Ziel ist es die Teilnehmer fit für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Branche zu machen, in der Wissen maßgeblich die Wettbewerbsfähigkeit bestimmt.

Darüber hinaus nutzen wir unser Netzwerk und langjährige Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen und bieten kuratierte Fort- und Weiterbildungsformate in Fachbereichen außerhalb unserer Kernkompetenzen an.

Strategie hinter unserem Weiterbildungsangebot:

„Erzähle es mir und ich werde es vergessen, zeige es mir und ich werde mich erinnern, lass es mich tun und ich werde es behalten.“ (Konfuzius)

Es ist uns wichtig das die Inhalte unserer Workshops und Seminare möglichst praxisnah vermittelt werden. Daher sind unsere Dozenten stets Experten aus der Branche, die nicht nur die Theorie sondern auch die Praxis “ihres” Themas beherrschen.

Wo immer möglich und sinnvoll bauen wir Hands-On-Teile, Übungen und Q&A Runden in unsere Workshops und Seminare ein.

Mehrwert durch die Teilnahme:

In unseren Workshops, Seminaren und Webinaren gibt es nicht nur einen Kopf voller (neuem) Wissen, sondern immer auch  Vorlagen, Muster, Beispiele, Links und vieles mehr.

Der Fokus liegt darauf Wissen zu vermitteln, das direkt in die Praxis umgesetzen werden kann.

Erst durch die Anwendung wird das Wissen zu deiner Kompetenz.

Sollten im Nachgang noch Fragen auftauchen: unsere Dozenten stehen auch nach dem Seminar für Fragen zur Verfügung.

○○○ PROGRAMM

Unser Angebot: Maßgeschneiderte Seminare, Workshops und mehr

Wir bieten nicht nur maßgeschneiderte Seminare und Workshops, die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Beratungskunden zugeschnitten sind. Unser Portfolio umfasst auch:

  • Qualifizierungen zu Betrieblichen Ersthelfern und Brandschutzhelfern. Diese Schulungen erfolgen nach den Maßgaben der DGUV und werden in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern auch als Inhouse-Veranstaltungen durchgeführt.
  • Ersthelferkurse für Privatpersonen: Ab Januar 2026 bieten wir die Kurse “Rette sich wer´s kann – Werde Ersthelfer” und “Erste Hilfe am Kind” an, um Privatpersonen fit für den Ernstfall zu machen.
  • Kuratierte Fort- und Weiterbildungsformate: Neben unseren eigenen Kompetenzen bieten wir auch Veranstaltungen zu Themen an, die darüber hinausgehen. Dazu gehören unter anderem das FHH – Fachforum Hämatologie Hannover, das FHO – Fachforum Hämatologie Osnabrück sowie weitere Formate aus dem Medizinsektor.

Qualifizierung zum betrieblichen Ersthelfer

Schnell. Praxisnah. Gesetzeskonform.

Warum Ersthelfer ausbilden?

Arbeitgeber müssen eine wirksame Erste Hilfe sicherstellen und ausreichend Ersthelfer ausbilden (DGUV Vorschrift 1 / DGUV Information 204-022)

Was wir bieten:

  • Inhouse-Schulung direkt in Ihrem Betrieb
  • Praxisorientierte DGUV-konforme Ausbildung

  • 44 € BG-Zuschuss pro Teilnehmendem möglich

  • Effizient & ohne Reiseaufwand

Inhalte:

Sofortmaßnahmen, Reanimation, Versorgung von Verletzungen, Notruf, innerbetriebliche Abläufe.

Jetzt Anfragen!

Wir bieten flexible Termine und ein passgenaues Angebot für Ihren Betrieb.

Qualifizierung betriebliche Ersthelfer
FORMULAR ZUR ANGEBOTSABFRAGE
GRUNDLAGEN
Die Qualifizierung wird ausschließlich für Unternehmen angeboten und erfolgt durch die von der BG bzw. Unfallkasse befähigten Stelle Jens Böker – Erste Hilfe und Brandschutzschulungen.

• Teilnehmerkreis: Mitarbeitende aus allen Bereichen; Teilnehmende verschiedener Firmen und Berufsgenossenschaften in einem Kurs möglich.
• Zertifikat: für betriebliche Zwecke aber auch z. B. für Führerschein anerkannt.
• Dauer: ca. 8 Std. (9 UE à 45 Min. zzgl. Pausen)
• Raumanforderungen: ca. 50 m², Display o. Beamer, ggf. offen (z.B. ruhiger, sauberen Lagerbereichen).
• Kosten & Förderung: Abrechnung mit der zuständigen Berufsgenossenschaft erfolgt über uns – geringer Verwaltungsaufwand für euch.
• Kosten pro TN: individuelle Teilnahmegebühr abzüglich BG-Zuschuss von aktuell 44 €. Teilnahmegebühren:

Variante 1: mind. 10, max. 15 Teilnehmende – 70 €/Teilnehmenden

Variante 2: weniger als 10 Teilnehmende – Festpreis 650 €/Kurs
• Reisekosten: Bis zu einer Entfernung von 50 km (einfache Strecke) ab Hannover sind An- und Abreise inkl., jeder weitere km 0,50 
• Abrechnung: Rechnungslegung über die Differenz aus vereinbarter Teilnahmegebühr abzgl. BG-Zuschuss (44 €). Abrechnung mit der befähigten Stelle und BG erfolgt über uns.

Die Zahl der geförderten Teilnehmenden pro Unternehmen richtet sich nach den Vorgaben der zuständigen BG (in der Regel müssen 5–10 % der Mitarbeitenden Ersthelfer:innen sein); häufig erfolgt die vollständige Übernahme der Kosten für aller Teilnehmenden eines Unternehmens.
Datenschutzhinweis: Mit dem Absenden des Formulars werden die gemachten Angaben zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und Erstellung eines Angebots verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weitere Hinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen auf dieser Seite.

Pssst… hätten Sie es gewusst?!

white paper | Nachhaltige Entwicklung 2023-01

SF_white paper 01-2023_CSR-LkSG In diesem white paper erhalten kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) einen Überblick über >  im Lieferkettengesetz LkSG und CSR-Berichtspflicht aufgeführte Pflichten für Großunternehmen, >  Konsequenzen für Lieferanten und Dienstleister aus KMU, >  Möglichkeiten sich präventiv auf [...]

Noch nicht genug? Hier gehts zum ○○○Blog

○○○ Mission | Vision

Als “Arbeitstitel” 2010 entstanden ist support factory bis heute das Leitbild und wurde 2020 ganz offiziell zur GmbH.

Unternehmen und Einzelperson in Bereichen zu unterstützen, die manchmal “speziell” und meistens “unsexy” sind, ist und bleibt unsere Mission. Nicht selten kommt die Frage, wie man sich nur so für Arbeitssicherheit, Datenschutz und noch so einiges mehr begeistern kann.

Die Antwort ist so einfach wie komplex. Diese Themen sind genau betrachtet aus dem Bedürfnis nach Sicherheit und Schutz entstanden. Richtig umgesetzt zeigen Sie Respekt und Wertschätzung den Betroffenen gegenüber. Was das Ganze auf den ersten Blick so unattraktiv macht sind die Paragraphen, Verordnungen und Regeln in denen sie verpackt und die unfreundlichen Appellen bis hin zu Strafen von denen sie begleitet werden.

Wir treten an die unverständlichen Formulierungen zu übersetzen, Wege für eine zielführende und zukunftsorientierte Umsetzung aufzuzeigen und auf Wunsch den ganzen Weg zu begleiten.

Katrin Gleixner-Weiberg

Lösungen finden, Zusammenhänge herstellen war und ist meine Leidenschaft, dabei nicht nur Neues schaffen, sondern auch immer Neues lernen.

Meine berufliche Entwicklung hat viele sehr unterschiedliche Stationen erlebt. In der Gesamtschau ermöglicht sie mir jedoch jetzt auf so vielen Ebenen Wissen und Kompetenz umzusetzen und Menschen und Unternehmen umfassend zu beraten und zu unterstützen.

Expertise | Kompetenz

Dipl.-Ing. (FH) für Architektur

Sicherheitsingenieurin | Fachkraft für Arbeitssicherheit (SIFA) | Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatorin (SiGeKo) gem. Baustellenverordnung | Fachbeauftragte für Hygiene in der Veranstaltungswirtschaft (IHK)

Datenschutzbeauftragte | Fachkraft für Controlling (IHK) | Businesscoach | Lehrbeauftragte der THM Eventmanagement und Technik | Dozentin & Coach

Anna-Franziska Kron

Mein beruflicher Werdegang ist geprägt von einer klaren Ausrichtung auf Themen, die die Zukunft gestalten.

Erfahrungen aus verschiedenen Stationen im In- und Ausland haben mir wertvolle Perspektiven vermittelt und meinen Fokus auf innovative, zukunftsorientierte Ansätze geschärft.

Ich sehe es als meine Aufgabe, mit Leidenschaft über den Tellerrand hinauszuschauen, um neue Möglichkeiten zu entdecken und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen voranbringen.

Expertise | Kompetenz

Dipl.-Wirtschaftsingenieurin (FH)
MBA Candidate

VDA 6.3 Prozessauditorin

○○○ REFERENZEN

○○○ support factory GmbH

Pestalozzistraße 4 | 30451 Hannover | Telefon +49 (0)511 515 235 90 | info@support-factory.net

Nach oben